Zivilcourage ist lernbar – Pausenengel zeigen, wie es geht
Ziel des Projektes ist es Schülern personale und soziale Grundkompetenzen wie die folgenden zu vermitteln
Höflichkeit, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kreativität, Zivilcourage, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Integration. – All diese Kompetenzen sind für die schulische Erziehungsarbeit bzw. für die Anforderungen im späteren Berufsleben von großer Bedeutung.
Eine Sache, die uns am Herzen liegt – zum Nachdenken…
Pausenengel brauchen KEINE Westen
Liebe Projektleiter und Projektleiterinnen der Pausenengel.
Irgendwann kam irgendein Mensch auf die Idee den Pausenengeln eine Weste anzuziehen. – Auf unsere Frage, warum dies notwendig sei, erfuhren wir: „Ja – damit wir Lehrer die Schüler besser sehen können. – Und damit die Kinder schneller einen Pausenengel zu Hilfe holen können.“
Alle unsere Erklärungen, dass Engel unsichtbare Wesen sind und alle Kinder immer zu jeder Zeit die Möglichkeit erhalten sollten, GUTES zu tun (auch wenn sie keine ausgebildeten Pausenengel sind) brachten wenig. Es wurden gerne gute, neue Argumente für den Einsatz von Westen genannt.
Also begannen wir dieses seltsame Treiben lächelnd zu beobachten.
In den letzten Monaten änderte sich jedoch das „Westen-Klima“ in ganz Europa.
In Frankreich zogen die „Gelb-Westen“ los. In Deutschland starteten die „Bunt-Westen“. Unsere Gewerkschaften kleiden ihre Mitglieder zu ihren großen Streikdemonstrationen in gelbe Westen mit roter Signalschrift.
Und immer wieder gab es dabei gewaltvolle Auseinandersetzungen. Menschen wurden körperlich verletzt, Dinge beschädigt oder in Brand gesetzt. Einige der ursprünglich für eine gute Sache „kämpfenden“ Erwachsenen verloren komplett die Kontrolle über ihr Verhalten.
Im Pausenengelprojekt üben Kinder friedfertiges, achtsames und menschenfreundliches Verhalten ein. Dieses wertvolle Verhalten der Schüler grenzen wir, vom gewalttätigen Verhalten mancher Erwachsener, ab.
Es ist natürlich jedem Projektleiter und jeder Projektleiterin freigestellt, die Pausenengel durch Signalwesten im Pausenhof sichtbar zu machen. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass jeder Projektleiter und jede Projektleiterin das Pausengelprojekt individuell an die eigene Schule anpassen kann. Daher bitten wir alle, den Einsatz von Westen zu überdenken.
- Doch gibt es eine Alternative zur Weste?
Ja – es genügt ein kleiner Ausweis an einem Schlüsselband, um Kinder im Projekt auf dem Pausenhof zu identifizieren. – Oder für den Sommer und zu öffentlichen Veranstaltungen kann ein einheitliches freundlich bedrucktes T-Shirt die Pausenengel sichtbar machen.
Der Wert eines Pausenengels zeigt sich durch sein Verhalten und seine innere Haltung.
Wir wünschen jedem Projektleiter und jeder Projektleiterin
weiterhin viel Freude in der Arbeit mit den Pausenengeln.
Aufgaben der Pausenengel
- Sie schaffen ein friedfertiges Miteinander auf dem Pausenhof
- Ihren Mitschülern helfen sie bei den kleinen Schwierigkeiten
- Sie reden mit ihren Mitschülern, wenn diese das möchten
- Sie gehen den Lehrkräften bei der Aufsicht zur Hand
- Sie heben Abfälle auf und entsorgen diese
- Sie pflanzen Neues im Pausenhof und schützen die Grünanlagen
- Sie schützen und erhalten die Pausenanlagen mit Sport- und Spielgeräten
- Sie führen Aktions- und Spielpausen durch
- Sie überlegen sich, wie die Pause für alle erholsam gestaltet werden kann
- Sie sind aufmerksam und sehen viele Dinge, wie die Pause für ihre Mitschüler schöner gestaltet werden kann