Zivilcourage ist lernbar – Pausenengel zeigen, wie es geht
Ziel des Projektes ist es Schülern personale und soziale Grundkompetenzen wie die folgenden zu vermitteln
Höflichkeit, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kreativität, Zivilcourage, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Integration. – All diese Kompetenzen sind für die schulische Erziehungsarbeit bzw. für die Anforderungen im späteren Berufsleben von großer Bedeutung.
Achtung! Zahlreiche Schulen im ganz deutschsprachigem Raum führen eigene Pausenengel-Projekte durch. Das ist sehr gut so! Allerdings gibt es Projekte, in denen die Kinder mit speziellen Leuchtwesten ausgerüstet werden. Diese Form der geliehenen Macht und des Agierens der Kinder als verlängerter Arm der Lehrerschaft wird von Pausenengel ausdrücklich nicht unterstützt. Sie ist kontraproduktiv, da damit die Selbstverantwortung und die Selbstverständlichkeit der neuen Kommunikationswege der Kinder verlorengeht.
Die Idee der „Signal-Warn-Westen“ hat mit der von mir entwickelten Grundidee der Pausenengel nichts gemein. Irgendein Mensch kam auf diese Idee, die mit der Grundidee des Pausenengels leider nicht vereinbar ist. Vielleicht fragen sich nun manche erstaunt: warum?
Auch das ist leicht erklärt. Ich möchte allen Schülern die Möglichkeit geben, immer helfen und da sein zu können, auch wenn sie nicht in ihrem Pausenengel-Dienst aktiv sind. Am Schönsten empfinde ich spontane Hilfsangebote der Schüler. Und was kann für eine Schule schöner sein, als wenn sich eines Tages ALLE Schüler als „Pausenengel“ fühlen, – ohne ein Zertifikat in der Tasche zu haben. Wie wunderbar ist es in eine Schule zu kommen, in der alle Schüler achtsam miteinander umgehen, alle freundlich in Kommunikation stehen, sich wertschätzend begegnen und sich jeder für die Sauberkeit in der Schule zu jeder Zeit verantwortlich fühlt. Dazu braucht es keine Westen, die Kinder erst anziehen müssen, um ein Pausenengel zu sein und auch keine geregelten Zeiten.
– Martina Vogel, 1. Vorsitzende von Pausenengel e.V. –
Aufgaben der Pausenengel
- Sie schaffen ein friedfertiges Miteinander auf dem Pausenhof
- Ihren Mitschülern helfen sie bei den kleinen Schwierigkeiten
- Sie reden mit ihren Mitschülern, wenn diese das möchten
- Sie gehen den Lehrkräften bei der Aufsicht zur Hand
- Sie heben Abfälle auf und entsorgen diese
- Sie pflanzen Neues im Pausenhof und schützen die Grünanlagen
- Sie schützen und erhalten die Pausenanlagen mit Sport- und Spielgeräten
- Sie führen Aktions- und Spielpausen durch
- Sie überlegen sich, wie die Pause für alle erholsam gestaltet werden kann
- Sie sind aufmerksam und sehen viele Dinge, wie die Pause für ihre Mitschüler schöner gestaltet werden kann